Anwendungsbeispiel
Von Zeit zu Zeit kommt es vor, das man ein TeX-Dokument geschrieben hat und dann feststellt, das man den falschen Dokumenttyp gewählt hat. Eigentlich ist es kein Problem, einfach die Klasse auszutauschen. - Eigentlich -
Will man von scrreprt nach scrartcl wechseln, so bekommt
man den Fehler, das \chapter
nicht angelegt
sind. Ändert man das, dann sind die bisherigen
\chapter
auf einmal auf der gleichen Ebene wie
die bisherigen \sections...
Ein analoges Problm hat man, wenn man von scrartcl zu
scrreprt (oder scrbook...) wechselt. Man hat zwar keinen
Kompilierungsfehler, aber auch keine \chapter
Lösung
Mit einem Editor kann man das ganze auch mir einer Suchen/Ersetzen-Funktion erledigen. Man sollte allerdings aufpassen, in welcher Reihenfolge ;-)
Programm/Ruby-Skript
Anbei ein kleines Programm und Ruby-Skriptchen, das das suchen/ersetzen erledigt. Der Aufruf ist einfach:
tex_low_high -l . tex_low_high -h .Alle
*.tex
-Dateien in dem gewählten
Verzeichnis und allen Unterverzeichnissen werden
modifiziert.
- Die
-l
-Variante macht ein "Downsizing"(l=lower). Aus\chapter
wird\section
... - Die
-h
-Variante macht ein "Upsizing" (h=higher). Aus\section
wird\chapter
, aus\subsection
wir\section
...
-
\part
bleibt unangetastet. Weder werden Abschnitte (parts) zu Kapiteln, noch Kapitel zu Abschnitten -
\minisec
bleiben unangetastet.